Event in German!
Dying is part of life. The medical and social care of dying people differs worldwide. Not everyone has access to appropriate care and palliative care. How can the self-determination, autonomy and dignity of older people in interaction with the different death cultures be preserved?
Participants have the opportunity to climb Germany’s highest town hall tower at the end of the event. In the evening there is also the possibility to participate in an open event of the Hospiz Verein Leipzig with Prof. Dr. Annelie Keil and Prof. Dr. Andreas Kruse.
The event takes place in cooperation with the City of Leipzig and the Hospiz Verein Leipzig.
——————-
„Würde bis zuletzt – Begleitung und Versorgung sterbender Menschen im internationalen Fokus“ – BAGSO workshop
Sterben ist ein Teil des Lebens. Die medizinische und soziale Versorgung sterbender Menschen unterscheidet sich weltweit. Nicht alle haben Zugang zu angemessener Begleitung und Palliativversorgung. Wie kann die Selbstbestimmung, Autonomie und Würde älterer Menschen im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Sterbekulturen gewahrt bleiben?
Der Workshop gibt einen Einblick in die international unterschiedlichen Formen der Begleitung und Versorgung am Lebensende. Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind eingeladen, konkrete Handlungserfordernisse für die (internationale) Politik zu formulieren.
Teilnehmende haben die Gelegenheit, am Ende der Veranstaltung den höchsten Rathausturm Deutschlands zu besteigen. Am Abend besteht zudem die Möglichkeit, an einer offenen Veranstaltung des Hospiz Vereins Leipzig mit Prof. Dr. Annelie Keil und Prof. Dr. Andreas Kruse teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadt Leipzig und dem Hospiz Verein Leipzig statt.